Schön, dass Du hier bist. Auf den unten stehenden Märkten findest Du mich und meine handgearbeiteten Keramiken. Ich stelle hauptsächlich in Thüringen aus, fahre aber auch gern mal einige Kilometer darüber hinaus. Du bist ein Veranstalter und suchst noch Austeller? Dann melde Dich gern per Mail an info@KeramikTante.de

Wasserburg Kapellendorf (bei Weimar), Am Burgplatz 1 · 99510 Kapellendorf
1. und 2. April 2023 | Samstag 11 – 18 Uhr / Sonntag 10 – 18 Uhr

Inmitten der historischen Kulisse lädt auch in diesem Jahr die Wasserburg zum nunmehr 16. Töpfermarkt ein. Mehr als 60 erlesene Keramiker und Keramikerinnen präsentieren nützliche, bunte, verrückte und traditionelle Keramik aus ihren deutschlandweiten Werkstätten.

Der Markt hat sich längst als feste Größe in der Wasserburg Kapellendorf etabliert. Sein guter Ruf ist weit über die Landesgrenze hinaus bekannt, so dass die Bewerber aus verschiedenen Bundesländern anreisen und ihre qualitativ hochwertige Arbeit liebevoll arrangieren. Berührt werden sollen die Oberflächen oder ein Henkel probiert, um schließlich mit Kauffreude die ausgesuchten Produkte mit nach Hause zu nehmen.
Als eines der ältesten Handwerke und durch die Faszination, die vom Erdmaterial Ton ausgeht, ergeben sich nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, keramische Massen mit einfachsten Mitteln zu bearbeiten und dabei schöne und praktische Produkte sowie Ziergegenstände herzustellen.

Dem Laien zur Überraschung wird dabei allzu oft die Vielfalt der Ergebnisse, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Denn das Keramikhandwerk ist facettenreich und nahezu unerschöpflich. Eines bleibt jedoch fortan Prämisse: Um Gebrauchskeramik zu „drehen“, Tassen zu „henkeln“, Glasuren zu „mischen“ etc. braucht es die Keramische Ausbildung als Grundlage. Denn die so leicht von der Hand erscheinende Formgebung hat es in sich und bedarf jahrelanger Erfahrung, Fingerspitzengefühl, Rhythmus und Reife. Es ist also mehr als besonders, das Keramikhandwerk.

Auch für das kulinarische Wohlbefinden ist gesorgt. Genießen Sie hausgemachte Käse- und Wurstspezialitäten, Thüringer Bratwurst, regionale Weine, frisch gebackene Waffeln und leckeren Steinofenkuchen.

Handgemachte Musik überrascht an verschiedenen Orten des Markttreibens. Nicht zu laut und nicht zu leise erklingen Geige, Akkordeon, Gitarre und Gesang. Das gesellige Duo Liedfass sorgt mit seiner folkloristischen Musik und der ein oder anderen Anekdote für gute Unterhaltung. Die beiden Musiker verblüffen nicht nur mit ihrem umfangreichen Liedrepertoire, sondern auch mit den zahlreichen Instrumenten, die sie meisterhaft beherrschen. Der 15. Kapellendorfer Töpfermarkt verspricht ein sinnliches und vergnügliches Wochenende.

Für den Markt und sein ausgewähltes Kulturprogramm wird ein Eintrittsgeld erhoben.

Text und Bild von Markt-Wert.net

Zum Erfurter Töpfermarkt werde ich wieder hinter der Krämerbrücke mit ein paar gleichgesinnten kreativen lieben Kollegen unsere handgemachten Waren ausstellen. Ich werde auch in einer kleinen Vorführung meine selbsthergestellten Stempel präsentieren. Ihr könnt gespannt sein. Ich freue mich auf Euch

Geöffnet ist der Töpfermarkt am Samstag, den 22.04.2023 von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 23.04.2023 von 10 bis 17 Uhr.

Marktstand KeramikTante zum Erfurt Töpfermarkt 2022

Die Stadt Erfurt schreibt auf ihrer Webseite folgendes:

Anerkannte Fachleute sind mit ihren hochwertigen Handwerkserzeugnissen, die alle als Unikate einzustufen sind, in Erfurt vertreten. Neben traditionellen Formen und Mustern wird bei der Auswahl der Betriebe darauf geachtet, dass auch modernes Design angeboten wird. Damit hat der Töpfermarkt für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack Angebote parat. Folgende Veranstaltungsflächen in der Erfurter Innenstadt sind aktuell geplant: Fischmarkt, Rathausarkaden, Benediktsplatz, Rathausbrücke, Wenigemarkt, Bereich hinter der Krämerbrücke von Gotthardtstraße, Hütergasse bis Kreuzsand/ Kreuzgasse.

Stadt Erfurt

Bild von KeramikTante Alexandra Greifzu; Text von Stadt Erfurt

Samstag, 29.04.2023 von 12.00 Uhr bis 21.00 Uhr | Geländes der Alten Nadelfabrik (Neue Mitte) in Ichtershausen

Keramik bemalen zum 15. Maifest in Ichtershausen

Ganztägig wird es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Vorführungen, Showgruppen und Aktionen geben. Auch ich werde dieses Jahr mit der Mit-Mach-Aktion “Keramik Bemalen” zum Fest beitragen dürfen. Ebenfalls plane ich eine Versteigerung von unikaten Keramiken für den guten Zweck.

Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl und die musikalische Umrahmung gesorgt.

Bild und Text von KeramikTante Alex | Logo und Veranstaltung von Kulturverein Ichterhausen

Dreitägiger Gartenmarkt mit bunter Blumenpracht vor der Kulisse von Dom und Severi

Öffnungszeiten: 12. bis 14. Mai 2023, jeweils von 7 bis 15 Uhr

Die Stadt Erfurt lädt ein und schreibt:

…es ist Pflanzzeit – Start in die blühende Frühjahrs- und Sommerzeit

Blumenliebhaber und Hobbygärtner stehen in den Startlöchern, um ihre Gärten, Balkone und Terrassen individuell zu gestalten und üppig blühen zu lassen.

Im Rahmen des Erfurter Blumen- und Gartenmarktes vom 12. bis 14. Mai bestehen die besten Voraussetzungen, um Qualitätsware vom Erfurter bzw. regionalem Erzeuger und Gärtner zu kaufen und sich vom Fachmann beraten zu lassen. Alle Liebhaber von Blumen und Pflanzen finden eine große Auswahl, denn nicht nur das klassische Sortiment, z. B. die Geranie, ist im Angebot, sondern auch neue Züchtungen und Trends bereichern die angebotene Vielfalt. Fachlich begleitet werden die drei Markttage unter anderem durch den Landesverband Gartenbau Thüringen e. V.

Alle weiteren üblichen Wochenmarktsortimente, z. B. Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, werden am Freitag und Samstag ebenfalls angeboten.

Umrahmt wird der Erfurter Blumen- und Gartenmarkt mit Live-Musik und Kinderunterhaltung.

Bild von KeramikTante Alexandra Greifzu; Text von Stadt Erfurt

Öffnungszeiten: 10.06.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr

In Arnstadt findet im Rahmen der Landmärkte das ersten Mal das “Arnstädter Bratwurstfest” statt. Es soll ein Fest in der Innenstadt werden, in dem das “Original Arnstadt” zu Bratwurst, Bier und Traditionen einlädt. Gleichzeitig präsentieren regionale Künstler und Handwerker ihre kreativen handgefertigten Unikate.

Bild und Text von KeramikTante Alexandra Greifzu

Zum Krämerbrückenfest – dem Stadtfest der Landeshauptstadt Thüringens – feiern die Bürger und Gäste seit 1975 ihre Stadt Erfurt.

Das 46. Krämerbrückenfest vom 16.06.2023 ab 16 Uhr bis 18.06.2023 bis 21 Uhr

Erleben Sie das große Stadtfest in der Landeshauptstadt Thüringens.

2013-04-20 Krämerbrücke

Seit 1975 lädt Erfurt am dritten Juni-Wochenende zum Krämerbrückenfest. Das Zentrum und die Namensgeberin des Stadtfestes ist die Krämerbrücke, eines der bekanntesten Wahrzeichen Erfurts. Seit jeher ist hier Handel, Kommunikation, Kunst und reges Treiben präsent. Die Besucherinnen und Besucher erwartet auf und rund um die Krämerbrücke ein Fest über drei Tage für Jung und Alt mit Musik, Straßenkunst, Attraktionen, Handwerk, Kulinarik und Erlebnissen aus vielen Bereichen der Erfurter Kunst und Kultur.

Zeitgleich zum Stadtfest findet jedes Jahr das New Orleans Music Festival statt.

Öffnungszeiten:

  • 16. Juni 2023, 18:00 bis 24:00 Uhr
    (Händler und Kunsthandwerker öffnen bereits ab 16:00 Uhr)
  • 17. Juni 2023, 10:00 bis 00:30 Uhr
  • 18. Juni 2023, 10:00 bis 21:00 Uhr

Bild von J. Strauß, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons; Text von Stadt Erfurt

Arnstädter Landmarkt – regional, frisch, natürlich

Bild und Text von Stadt Arnstadt

Abendlicher Landmarkt, Freitag, 30. Juni 2023, 15.00 – 21.00 Uhr

Von Mai bis September finden Sie – zu verschiedenen Terminen – auf den Arnstädter Landmärkten saisonale Produkte direkt von den Erzeugern aus der Region. Das regionale und ökologische Sortiment der Direktvermarkter reicht von Kunsthandwerk, Naturkosmetik über Lebensmittel und Delikatessen bis hin zum Gartenbedarf.

Nutzen Sie die Möglichkeit zum Einkaufen und Flanieren in der historischen Innenstadt von Arnstadt.

Nehmen Sie sich Zeit und bummeln Sie nach Lust und Laune durch die Arnstädter Innenstadt. Schauen, probieren und kaufen Sie die angebotenen Waren in entspannter Atmosphäre.

Folgende Waren haben wir für Sie im Angebot:

  • Obst und Gemüse
  • Blumen und Pflanzen
  • Selbsterzeugnisse aller Art
  • Honig und Wachswaren
  • Bioprodukte und regionale Köstlichkeiten
  • Wurstwaren, Käse, Milchprodukte und Geflügel
  • Kräuter, Gewürze, Öle
  • Gestecke, Bäume und Gartenbedarf
  • Korb- und Holzwaren
  • Ton-, Gips- und Keramikwaren
  • Naturkosmetik
  • Getränke und Weine, Kaffeespezialitäten und Imbiss

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bild und Text von Stadt Arnstadt

10. Töpfermarkt in Schmalkalden 2023

Öffnungszeiten: Samstag, 15.07.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag, 16.07.2023 10:00 bis 17:00 Uhr

Die Stadtverwaltung Schmalkalden veranstaltet zum 10. Mal in Folge ihren bewährten Töpfermarkt. Dieses Jahr werde ich das erste Mal ebenfalls dran teilhaben dürfen. Ich freue mich darauf euch in Südthüringen begrüßen zu dürfen.

Bild und Text von KeramikTante Alexandra Greifzu

Samstag 12.08.2023 von 11:00 bis 23:00 Uhr in 99334 Ichterhausen

Auch beim diesjährigen Spectaculum in Ichtershausen werden wir wieder vertreten sein. Auch wenn ich persönlich leider dieses Jahr leider nicht vor Ort sein kann, darf ich meine Keramiken trotzdem ausstellen.

Es ist wahrscheinlich der kleinste Mittelaltermarkt Thüringens, der vom Kulturverein Ichtershausen e.V. veranstaltet wird.

Die jährliche Festivität rund um das Heimatmuseum Ichtershausen versprüht immer wieder einen ganz besonderen Charme – klein aber fein. Aber so klein ist er gar nicht mehr, denn allein 2019 konnten wir über 2500 Gäste in Ichtershausen begrüßen.

Freunde, Bekannte und Bürger treffen sich um ein paar vergnügliche Stunden in historischem Ambiente miteinander zu verbringen.

Zu Erleben gibt es allerhand. Handwerker, Ritter, Spielleute, Feuerspektakel, Speis und Trank, Musik und vieles mehr.

Ganztägig gibt es Pferdereiten, handwerkliche Vorführungen, Bogenschießen, Kinderschminken und andere Aktivitäten.

Um 14.00 Uhr wird das Fest offiziell von Georg Graf von Kevernburg eröffnet, bevor man an der Kuchentafel die selbstgebackenen Kuchen genießen kann. Auch für den Gaumen gibt es von kräftig, deftig bis süß was das Herz begehrt.

Showkämpfe und das Aufspielen einer der bekanntesten Spielleute Mitteldeutschlands : “VIESEMATENTE“ und das große Feuerspektakel um 22.30 Uhr zählen zu den Höhepunkten des Mittelalterfestes.

Auch in diesem Jahr werden Gaukler und eine Bauchtänzerin, sowie Kerry Balder mit Ihrer Kontaktjonglage für die passende Stimmung sorgen. Erleben Sie das einmalige Ambiente der Klosterkirche und des Museums bei Nacht, wenn die Kulisse mit Scheinwerfern, Fackeln und Kerzen in Szene gesetzt wird. Auf keinen Fall vergessen werden sollte ein Rundgang durch das Heimatmuseum.

Der Eintritt zum Fest ist auch in diesem Jahr frei, wer aber einen freiwilligen „Wegezoll“ zahlen möchte und so das Fest symbolisch unterstützen möchte, kann dies an den Eingängen zum Festgelände gern tun.

Die Ritter des Kulturvereins Ichtershausen e.V. freuen sich auf zahlreiche Gäste zum „Spectaculum am Museum“ in der Klosterstraße Ichtershausen.

Bild von KeramikTante Alex | Logo und Text von Kulturverein Ichterhausen


10.12.2022 in Ichtershausen zur “Ichtershäuser Klosterweihnacht”
Samstag, 10.12.2022 von 14:00 bis 20:00 Uhr
Link zum Ichterhäuser Kulturverein

01.12.2022 – 04.12.2022 in Arnstadt “Weihnachtsmarkt” Marktplatz
Donnerstag, 01.12.2022 von 12:00 bis 20:00 Uhr
Freitag, 02.12.2022 von 12:00 bis 20:30 Uhr
Samstag, 03.12.2022 von 12:00 bis 20:30 Uhr
Sonntag, 04.12.2022 von 12:00 bis 19:00 Uhr
Link zur Stadt Arnstadt Veranstaltung

25.11.2022 – 27.11.2022 in Arnstadt “Bach-Advent” im Rathaus
Freitag, 25.11.2022 im Rathaus Arnstadt 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 26.11.2022 im Rathaus Arnstadt 11:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag, 27.11.2022 im Rathaus Arnstadt 18:00 bis 21:00 Uhr
Link zum Bach-Advent

Warenkorb