Rohkeramik bemalen

 

Wo kann ich Keramik bemalen?

Glasieren kannst Du Rohkeramiken:

 

Keramik im Atelier bemalen

Du kannst Keramik bei mir im Atelier anmalen. Dazu buche Dir einfach hier unter Töpferkurs: glasieren einen Kursplatz. Dieser kostet 20€ und umfasst bereits Rohkeramiken für diesen Wert, sowie alle Materialien und den Brennvorgang.

  • Vorteil ist, hier gibt es noch mehr Farben, Malutensilien und Techniken, sowie immer einen guten Tipp Deiner KeramikTante.

 

Keramik zu Hause malen

Du kannst Dir gern nach Terminabsprache eine Maltasche ausleihen (für 14 Tage). Such Dir dann vor Ort die passenden Keramiken aus. Du bezahlst nur die Rohlinge die Du tatsächlich mitnimmst. Im Preis sind Farben, der Brand und das Ausleihen der Tasche inbegriffen. Hier im YouTube Kanal findest Du passende Videos und Anleitungen zum Keramik Bemalen.

  • Vorteil: Du kannst malen WO du willst, mit WEM du willst, WANN du willst und SO LANGE du willst.

Während einer Veranstaltung (Geburtstagsparty, Hochzeit, Schuleinführung, Party, Junggesellinnenabschied, Weihnachten, Ostern mit der Familie)

Du möchtest mit Freunden oder deiner Familie auf einer Veranstaltung ein bleibendes Erlebnis gestalten? Dann leih Dir einfach die Maltasche aus (für 14 Tage). Nach Terminabsprache holst Du Euch eine Maltasche ab. Suchst Dir dann vor Ort die passenden Keramiken aus (ich stelle sie gern im Vorfeld auch zusammen). Du bezahlst nur die Rohlinge die Du tatsächlich mitnimmst. Im Preis sind Farben, der Brand und das Ausleihen der Tasche inbegriffen. Hier im YouTube Kanal findest Du passende Videos und Anleitungen zum Keramik Bemalen.

  • Vorteil: Du kannst malen WO du willst, mit WEM du willst, WANN du willst und SO LANGE du willst.

Wie bemale ich Keramik?

Du suchst Dir einfach die für dich passenden Rohlinge (das sind einmal gebrannte Keramiken) aus und gehst nach folgendem Schema vor:

  1. Richte Dir zunächst deinen Malplatz ein.
  2. Wasche deine Hände mit Seife. Denn wenn die natürlichen Fette unserer Hände oder Staub auf die Keramiken gelangen, hält die Glasur nicht gut oder gar nicht.
  3. Wasche auch die anzumalende Rohkeramiken mit einem feuchten Schwamm (in der Maltasche enthalten) ab.
  4. Fülle Farbe aus den Flaschen in die Malpalette.
  5. Tipp: Du kannst Schriften oder Bilder mit Bleistift vormalen. Beim Brandvorgang verschwindet der Bleistift, also brauchst Du ihn nicht wegradieren.
  6. Beachte, dass die Farben beim Auftragen blass aussehen und nicht glänzen. Nach dem Brand wird alles schön kräftig & glänzend.
  7. Bemale die Stellen, die eine richtig satte Farbe haben (d. h. die nicht leicht durchscheinend sein sollen) dreimal. Dazwischen die Farbe kurz antrocknen lassen.
  8. Tipp: wenn Du die Farbe nur einmal oder zweimal aufträgst, entstehen tolle luzide (halbtransparente) Effekte wie bei Aquarellmalereien.
  9. Unbemalte Flächen werden eierschalenfarbenweiß und glänzend, da Deine KeramikTante Alex die Keramiken nochmal in transparente Glasur taucht.
  10. Dunkle Farben auf helle Farben sieht man später sehr gut. Helle Farben auf dunkle Farben leider nicht – Ausnahme weiß, das sieht man auf jeder Farbe ganz gut.
  11. Wenn Dein Kunstwerk fertig ist, lasse es einen Tag trocknen. Anschließend packe es in Küchenrolle ein und bringe es zum Brennen zurück.

Welche Keramiken gibt es und was kosten sie?

Im Nachfolgenden zeige ich Dir eine große Auswahl meiner vielen Keramiken. Die meisten davon sind immer auf Lager. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern!

Warenkorb