Wo kann ich Keramik bemalen?
Glasieren kannst Du Rohkeramiken:
- bei mir im Atelier während eines Kurses (Töpferkurs: glasieren)
- mit der Maltasche bei Dir zu Hause (Keramik zu Hause malen)
- oder einfach zu Deiner eigenen Veranstaltung (Keramik zu Hause malen)
Was ist der Unterschied zwischen “Keramik bemalen” und “Glasieren”
Wählst Du bei der Buchung deines Töpferkurses “Glasieren“, dann bedeutet das, dass Du an diesem Tag Deine persönlichen Keramiken, die Du in einem Töpferkurs zuvor (“Modellieren”) erstellt hast, bemast.
“Keramik bemalen” heißt, dass Du Dir von mir vorbereitete Keramik (Rohkeramik) aus dem Regal anmalen kannst. Das tolle daran ist, Du brauchst nur einen Termin. Es stehen Dir über 350 verschiedene Modelle zur Verfügung!
Im Atelier stehen viele tolle Farben, Stempel, Abklebeband, Malschablonen, Mal- und Tupfschwämme, Pinsel und vieles anderes zur kreativen Gestaltung Deiner Keramik zur Verfügung. Wir haben über 80 verschiedene Glasuren von vier verschiedenen Herstellern. Es gibt viele Malschablonen, Effektmalereien und Maltechniken. Wir können sogar mit Blubberblasen tolle Effekte erzeugen! Sprich uns an, wir zeigen Dir gern wie es geht.
An unserer Malbar findest Du zum Beispiel tolle streichfähige Stroke & Coat Farben von Mayco und einzelne Spezialfarben von Colorobbia. Diese Farben können von leicht durchscheinend (bei einmaligen Auftragen) bis hin zu ganz kräftig (bei viermaligen Auftragen) Deine Rohkeramik verzieren. An unserer Tafel suchst Du Dir die gewünschte Farbe aus und füllst kleine Mengen der teuren Farbe in eine Malpalette. Diese Glasuren sind viel ergiebiger als man glaubt, es reichen manchmal wenige Tropfen. Die Farben von Mayco sind komplett für Essgeschirr geeignet.
Wir haben für Dich auch interessante Effektglasuren von Botz und Carl Jäger. Manche Farben davon sind, aufgrund ihrer tollen Effekte, nicht für Essgeschirr geeignet. Das bedeutet, dass Säuren Glasurpigmente lösen können und somit schädlich beim Verzehr von Lebensmitteln wären. Diese Glasuren kann man aber hervorragend für Dekorelemente im Haus, Hof und Garten verwenden. Damit Du beim Glasieren nicht durcheinanderkommst, haben wir alle Farben gekennzeichnet und für Dich sortiert.
Was passiert mit unbemalten Stellen? Es kommt darauf an ob Du bei uns fertige Rohkeramik bemalst oder Deine eigene getöpferten Sachen bemalst. Dein Selbstgetöpfertes wird nicht in klare transparente Glasur getaucht, es sei denn, Du wünschst das ausdrücklich. Hast Du fertige Rohkeramik bei uns bemalt, wird die Keramik in der Regel getaucht. Also sind alle Stellen, die Du nicht bemalst, im Anschluss auch glatt und eierschalenfabenweiß.
Glasur hat die tolle Eigenschaft, dass sie auch zwei Elemente beim Glattbrand untrennbar fest zusammen verschmelzen kann. Das funktioniert aber nur bei horizontalen Flächen. Wie z. B. bei dieser Butterdose. Der kleine Pilz auf dem oberen Teil wurde erst lose beim Glattbrand in den Ofen gelegt und ist später festgebacken und unzertrennbar.
Keramik zu Hause bemalen
Du bekommst von uns leihweise eine Maltasche für zu Hause mit. Da sind Farben, Pinsel, Malpalette, Pinselbecher, Schwamm, Malunterlagen, Muster und Anleitungen enthalten, damit Du deiner Kreativität vollen Freiraum lassen kannst.
Keramik bemalen: Wann Du willst – Wo Du willst – Mit wem Du willst
Wenn Du Deine Keramik zu Hause angemalt hast, bringst Du sie wieder zu uns in Atelier. Wir tauchen Deine Unikate in transparente Glasur und brennen Sie im Spezialofen bei über 1000°C. Damit glänzt Deine Keramik, fässt sich wundervoll glatt an und ist für den Geschirrspüler geeignet!
Bald kannst Du das ganze auch bequem von zu Hause bestellen!